Der Power-Effekt von Kurkuma

Für die meisten Menschen ist Kurkuma ein fester Bestandteil ihrer Küche. Ob als Curry-Pulver, Kurkuma-Tee oder goldene Milch: Kurkuma liegt mittlerweile voll im Trend. Der Gelbe Ingwer ist äußerst gesund und wirkt sich sehr positiv auf das tägliche Wohlbefinden aus.

Seit Jahren wird Kurkuma auch bei uns in der Alternativmedizin gegen zahlreiche Krankheiten und Leiden eingesetzt. Dazu gehören unter anderem Krebs, Arthrose, Diabetes und Alzheimer, aber auch Zahnfleischentzündungen oder Zahnfleischbluten.

Warum Kurkuma so gesund ist, wie die gelbe Wunderwurzel als Prophylaxe dient, bei Zahnfleischentzündungen, Schwellungen und Parodontitis hilft, und ob es deine Zähne gleichzeitig aufhellt, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist Kurkuma?

Kurkuma, auch bekannt als Gelber Ingwer oder indischer Safran, ist eine Pflanze, welche ursprünglich aus Südostasien bzw. Indien stammt. Dort gilt sie seit über 5000 Jahren als heilige Pflanze. In Europa wurde Kurkuma zunächst als Gewürz und Küchenkraut bekannt. Erst in den letzten 50 Jahren beschäftigte sich auch die medizinische Forschung mit großem Interesse an der heilenden Wirkung der Pflanze.

Curcuma longa gehört zu der Familie der Ingwergewächse, deren heilende Eigenschaften schon seit tausenden von Jahren bekannt sind. Der genaue Wirkmechanismus und die aktiven Biokomponenten hingegen wurden erst vor nicht allzu langer Zeit in zahlreichen Studien untersucht. 

Wie gesund ist das Gewürz wirklich?

Kurkuma wird als wichtige Heilpflanze angesehen, die viele positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper mit sich bringt. Nicht ohne Grund hat sie in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit der medizinischen Forschungen geweckt. Denn Curcumin, der Hauptwirkstoff vom indischem Safran, ist vor allem für seine entzündungshemmende, aber auch schmerzstillende und blutungsstillende Wirkung bekannt.

Zusätzlich besitzt Curcumin einen heilenden Einfluss auf Volkskrankheiten (unter anderem Krebs), reduziert die Folgen von oxidativem Stress und wirkt sowohl antibakteriell, als auch antiviral. Viele Entzündungen, die sich im Laufe der Zeit im Körper entwickeln, werden in den meisten Fällen zu spät oder gar nicht erst erkannt.

Ein gesunder Körper mit einem intakten Immunsystem sorgt dafür, dass diese meist unbemerkt wieder abheilen. Allerdings gibt es auch Entzündungen, die nicht so schnell abheilen und sich verschlimmern oder sogar chronisch werden können.

Aktuelle medizinische Studien haben gezeigt, dass Curcumin genau hierbei Abhilfe verschaffen kann. Es führt zu einer signifikanten Reduktion von Entzündungen des Zahnhalteapparats und von Zahnfleischentzündungen. Kurkuma ist also nicht nur im Stande Krankheiten vorzubeugen, sondern kann auch viele Beschwerden lindern.

Anwendung von Kurkuma bei der Zahnpflege

Auch als Zahnpflege-Produkt ist Kurkuma sehr begehrt, denn der in der Pflanze enthaltene Farbstoff Curcumin hat eine entzündungshemmende Wirkung. Dieser fördert sowohl die Wundheilung, hilft aber auch bei Zahnfleischproblemen.

Jeden Tag putzen wir uns völlig routiniert die Zähne, ohne uns groß über die Hintergründe Gedanken zu machen. Dass es dabei aber um viel mehr als die Entfernung von mikrobakteriellem Zahnbelag geht, ist uns meistens nicht bewusst. Je nach Zusammensetzung der Zahnpasta erfolgt diese Entfernung entweder chemisch durch Auflösung oder mechanisch durch Abschrubben.

Die Folgen von nichtregelmäßigem Zähneputzen reichen von Irritationen im Mundraum, bis hin zu einer Entzündung des Zahnbetts (Parodontose). Zusätzlich können die Kieferknochen betroffen sein. Dies kann im schlimmsten Fall auch dazu führen, dass sich die Zähne lockern und ausfallen.

Etwa 80 % der Bevölkerung leiden unter einem entzündeten Mundraum, weshalb es umso wichtiger ist dem entgegenzuwirken. Genauso wichtig ist es aber auch, bereits im Vorfeld Entzündungen im Mundraum vorzubeugen und schädliche Bakterien zu bekämpfen. Dies kann ganz natürlich aber trotzdem hochwirksam erfolgen: mit Kurkuma. Entweder durch Gurgeln und Spülen mit Kurkumawasser, oder aber durch die tägliche Anwendung von Zahncremes, welche den Wirkstoff Curcumin enthalten.

In unserem Shop findest du fünf verschiedene Zahnpasten je nach Bedarf und Geschmack, welche alle Curcumin enthalten. Durch deine tägliche Zahnpflegeroutine kannst du ganz einfach Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten vorbeugen.

Warum verfärbt Kurkuma die Zähne nicht?

Die gelbliche Farbe von Kurkuma (ausgelöst durch den Farbstoff Curcumin) verfärbt eigentlich alles. Egal ob Kleidung oder Handtücher. In einigen Vergleichsstudien von Curcumin vs. Chlorhexidin berichteten einige Probanden über braune Zahnverfärbungen.

Diese wurden allerdings ausgelöst durch das Chlorhexidin. Chlorhexidin ist in Sachen Zahnfleischentzündungen der von Zahnärzten verwendete Standard. Allerdings ist die Anwendung von Chlorhexidin begleitet von zahlreichen Nebenwirkungen: unter anderem ein bitterer Beigeschmack und braune Zahnverfärbungen.

Diese Zahnverfärbungen lassen sich laut Experten darauf zurückführen, dass sich Reste aus den aufgelösten Bakterien mit Bestandteilen des Chlorhexidins verbinden. Da Kurkuma allerdings von Natur aus antioxidativ wirkende Stoffe enthält, kann eine Verfärbung verhindert werden.

Weiße Zähne durch Curcumin?

Jeder hätte sie gerne. Schöne perfekte weiße Zähne. Doch durch die genetische Veranlagung bringt jeder schon eine leichte gelbliche Verfärbung von Natur aus mit. Zahlreiche Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Rotwein, oder auch der tägliche Konsum von Zigaretten kann mit der Zeit zu zusätzlichen Verfärbungen führen.

Wer auf aggressive Chemikalien und teure Behandlungen verzichten möchte, muss auf natürliche Alternativen zurückgreifen. Kann Kurkuma hierbei als Hauptzutat für eine natürlich aufhellende Zahnpasta einspringen?

Über die aufhellende Wirkung lassen sich nur Vermutungen aufstellen, denn bisher gibt es keine wissenschaftlichen Beweise für eine solche Wirkung – nur zahlreiche Erfahrungsberichte.

Mundspülungen oder Zahncremes mit Kurkuma unterstützen zusammen mit dem mechanischen Effekt des Putzens die Entfernung von Zahnbelag und können so zu sauberen, weißen Zähnen beitragen. 

Fazit

Die ayurvedische Heilpflanze besitzt zahlreiche positive Eigenschaften und leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz vor Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten oder Entzündungen des Zahnbetts. Die Anwendung von Curcumin in der täglichen Zahnpflegeroutine durch beispielsweise Zahncremes oder Mundspülungen kann Entzündungen vorbeugen und sich positiv auf dein tägliches Wohlbefinden auswirken. Die Zahnpasten von Zahnheld enthalten alle Curcumin und sind besonders schonend für die Zähne.

UNSERE BESTSELLER