platzhalter
Author

Nach der Empfehlung vom Zahnarzt auf eine elektrische Zahnbürste umzusteigen, hat sich Fabian auf dem Markt umgeschaut und nicht das passende Produkt für sich gefunden. Aus einem Mangel heraus, entstand so die Idee selbst eine elektrische Zahnbürste auf den Markt zu bringen. Wir wollten eine bessere Zahnpflege. Eine natürliche,ehrliche und preiswerte.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Aktivkohle Zahnpasta verspricht natürliche Zahnaufhellung und die Reduktion von Verfärbungen

  • Die schwarze Farbe entsteht durch feine Aktivkohlepartikel mit absorbierender Wirkung

  • Wir erklären, was wirklich hinter dem Trend steckt und worauf du bei der Anwendung achten solltest

Was ist Aktivkohle Zahnpasta und wie funktioniert sie?

Bei Aktivkohle handelt es sich um ein aus Kohlenstoff bestehendes, feinkörniges, schwarzes Granulat. Aktivkohle ist in der Lage, Bakterien und Giftstoffe aufzunehmen. Deshalb kommt die Kohle häufig bei Magen-Darmproblemen zum Einsatz. 

Es heißt, dass eine Zahnpasta mit Aktivkohle Bakterien und Schmutzpartikel binden und somit gelbe Zähne aufhellen kann. Andere Zahncremes zur Aufhellung der Zähne funktionieren durch Reibung. Zahnpasta mit Aktivkohle kann die Zähne durch Adsorption aufhellen.

 

Allerdings kommt es auf die Zusammensetzung der Zahncreme an. Es gibt Zahnpasten mit Aktivkohle, die einen schleifenden Effekt aufweisen und somit die Bakterien und Verfärbungen auf grobe Weise beseitigen. Dadurch wird die Zahnoberfläche aufgeraut und der Zahnschmelz zerstört. Das wiederum hat Folgen auf deinen Zahnschmelz.

Schwarze Zahnpasta im Trend: Übertreiben die Hersteller?

Aktivkohle kann die Zähne schädigen, wenn die Schleifkraft zu hoch ist. Du kannst am RDA-Wert erkennen, wie hoch der Abrieb durch eine Zahnpasta ist. Je niedriger der Wert ist, desto geringer ist die Schleifwirkung. Zudem solltest du unbedingt die Inhaltsliste durchlesen. 

Ist beispielsweise Carbon Black enthalten, handelt es sich um Industrieruß. Eine solche Zahnpasta gilt als krebserregend. Steht auf der Zutatenliste „Charcoal“, dann dreht es sich tatsächlich um Aktivkohle.

Macht Aktivkohle Zahnpasta die Zähne wirklich weißer?

Welche Zahnpasta macht die Zähne wirklich weiß? Kann Kohle Zahnpasta zu strahlend weißen Zähnen führen? Es wurde beobachtet, dass Aktivkohle Zahnpasta Zahnverfärbungen reduzieren und somit die Zahnfarbe kurzzeitig aufhellen kann. Über die Langzeitwirkung gibt es unterschiedliche Meinungen.

 

Tipps zur sicheren Anwendung: Alternativen zur Aktivkohle Zahnpasta

Wenn du dich nach einer Zahnpasta mit Aktivkohle umschaust, dann achte auf folgende Merkmale:

  • RDA-Wert: In einer Zahnpasta sind Putzkörper enthalten, die für eine Schleifkraft sorgen. Ist die Schleifkraft zu hoch, wird der Zahnschmelz übermäßig aufgeraut, was Karies und weitere Verfärbungen zur Folge haben kann. Der RDA-Wert sollte somit möglichst niedrig sein.

    Unsere Zahnpasta für weißere Zähne hat einen niedrigen RDA-Wert von 13, was auf eine geringe Abrasivität hinweist. Eine schonende Anwendung kann helfen, Verfärbungen zu reduzieren.

  • Fluorid und Kariesschutz: Fluorid kann dabei helfen, den Zahnschmelz widerstandsfähiger zu machen. Es wird diskutiert, ob eine fluoridhaltige Zahncreme kleine Unregelmäßigkeiten im Schmelz ausgleichen kann. Eine hochwertige Aktivkohle-Zahnpasta enthält deshalb auch Fluorid, um die Zahngesundheit gezielt zu unterstützen.

    Neben Fluorid sollte die Zahnpasta auch einen wirksamen Kariesschutz bieten. So wird etwa Birkenzucker mit einer möglichen Reduzierung der Kariesbildung in Verbindung gebracht.

  • Weitere Inhaltsstoffe: Wichtig ist es, dass die Zahnpasta nicht nur Aktivkohle, sondern auch andere Wirkstoffe enthält, damit die Aufhellung der Zähne effektiv und gleichzeitig sanft erfolgen kann. 

Fazit zur Aktivkohle Zahnpasta

Eine Zahnpasta mit Aktivkohle kann oberflächliche Verfärbungen reduzieren und die Zähne optisch aufhellen. Beim Kauf solltest du jedoch unbedingt auf die Inhaltsliste schauen. Achte darauf, dass sich tatsächlich Aktivkohle und nicht nur Ruß in der schwarzen Zahnpasta befindet. 

Auch sollte die Wirkstoffkombination eine gründliche, aber sanfte Reinigung der Zähne unterstützen. Zudem solltest du zu einer Aktivkohle Zahnpasta mit einem sehr niedrigen RDA-Wert greifen. Je niedriger der RDA-Wert ist, desto schonender verläuft die Zahnaufhellung.

FAQ zur Aktivkohle Zahnpasta

Ist Zahnpasta mit Aktivkohle gut für die Zähne?

Eine Zahnpasta mit niedrigem RDA-Wert kann helfen, die Zähne sanft zu reinigen. Die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe sollte individuell betrachtet werden. Eine hochwertige Zahnpasta mit Aktivkohle enthält auch Wirkstoffe zum Kariesschutz und zur Remineralisierung des Zahnschmelzes.

Wie gesund ist Aktivkohle Zahnpasta?

Eine Zahnpasta mit Aktivkohle kann oberflächliche Verfärbungen reduzieren. Einige Produkte enthalten zusätzlich Inhaltsstoffe, die zum Schutz der Zähne beitragen können. Dennoch solltest du eine Aktivkohle Zahnpasta lediglich über einen kurzen Zeitraum verwenden.

Ist Zahnpasta mit Aktivkohle während der Schwangerschaft unbedenklich?

Aktivkohle kann auch Nährstoffe, Spurenelemente und Vitamine binden. Falls du schwanger bist, solltest du dich vor der Anwendung mit deinem Zahnarzt oder deiner Zahnärztin beraten. 

🦷 Du möchtest mehr zum Thema Zahnpasta erfahren: