Empfindliches Zahnfleisch
Author

Nach der Empfehlung vom Zahnarzt auf eine elektrische Zahnbürste umzusteigen, hat sich Fabian auf dem Markt umgeschaut und nicht das passende Produkt für sich gefunden. Aus einem Mangel heraus, entstand so die Idee selbst eine elektrische Zahnbürste auf den Markt zu bringen. Wir wollten eine bessere Zahnpflege. Eine natürliche,ehrliche und preiswerte.

Das Zahnfleisch ist normalerweise sehr robust, denn schließlich muss es Schwerstarbeit leisten. Einige Menschen haben ein empfindliches Zahnfleisch und das kann den Alltag erschweren. Wir informieren dich über die möglichen Ursachen und wie du Zahnfleischentzündungen verhindern kannst. 

Entzündetes Zahnfleisch: Was steckt dahinter?

Bei geschwollenem und blutendem Zahnfleisch handelt es sich zumeist um eine Gingivitis, einer abgeschwächten Form von Parodontitis (Parodontose). 

Eine Gingivitis geht oft mit diesen Symptomen einher:

  • Das Zahnfleisch ist geschwollen und wund.
  • Das Zahnfleisch ist gerötet.
  • Das Zahnfleisch schmerzt und pulsiert.
  • Du hast unangenehmen Mundgeruch

Zu den häufigen Gründen für empfindliches, entzündetes Zahnfleisch gehören folgende: 

  • Gingivitis: Bei einer Zahnfleischentzündung ist das Zahnfleisch geschwollen und gerötet. Es ist berührungsempfindlich und es tritt oft Zahnfleischbluten auf. 
  • Zahnprothesen oder Zahnspangen: Wenn Zahnprothesen oder Zahnspangen schlecht sitzen, wird das Zahnfleisch durch Druck oder Reibung gereizt. 
  • Falsche Zahnputztechnik: Putzt du deine Zähne mit zu viel Druck, können die Borsten das Zahnfleisch verletzen, das wiederum Entzündungen fördern kann. 
  • Abrasive Zahncreme: Auch eine abrasive Zahnpasta kann zu gereiztem Zahnfleisch führen. 
  • Säurehaltige Nahrungsmittel: Säure in Lebensmitteln kann eine Ursache für empfindliches Zahnfleisch sein. 
  • Hormonveränderungen: Durch hormonelle Veränderungen kann das Zahnfleisch empfindlich werden. So sind Schwangere oftmals von sensiblem Zahnfleisch betroffen. 

Hausmittel und Tipps für empfindliches Zahnfleisch: Was hilft wirklich?

Du kannst bei empfindlichem Zahnfleisch und einer Zahnfleischentzündung Hausmittel nutzen, um die Zeit bis zum Zahnarzttermin zu überbrücken. Folgende Hausmittel werden häufig genutzt, um die Symptome vorübergehend zu lindern. Du solltest sie jedoch nur wenige Tage verwenden und zügig zum Zahnarzt gehen. 

  • Lavendel und Kamille: Bereite einen Tee aus Lavendel- oder Kamillenblüten zu und nutze den Tee als Mundspülung. Beide Pflanzen gelten als entzündungshemmend. 
  • Melisse, Pfefferminze und Salbei: Diesen Pflanzen wird nachgesagt, dass ihre Blätter entzündungshemmend und antimikrobiell wirken können. Du kannst einen Tee aus den Blättern zubereiten und damit deinen Mund spülen.
  • Ingwer: Eine Mundspülung aus Ingwertee kann ebenfalls helfen. Es wird gesagt, dass die Ingwerwurzel eine durchblutungsfördernde und antimikrobielle Wirkung hat.

Was tun bei geschwollenem empfindlichen Zahnfleisch? 

Ist dein Zahnfleisch geschwollen, kannst du oben genannte Hausmittel nutzen, um die Schmerzen für kurze Zeit zu lindern. Hilfreich kann auch eine Mundspülung mit Salzwasser sein. 

🦷 Expertenhinweis: Bitte vereinbare so schnell wie möglich einen Termin mit deinem Zahnarzt, denn Hausmittel sind keine Alternative für eine professionelle Behandlung. 

Ebenfalls ist eine gründliche Mundhygiene wichtig. Putze regelmäßig deine Zähne und nutze für die Reinigung der Zahnzwischenräume Zahnseide oder eine Munddusche. 

Wie du Zahnfleischentzündungen vermeidest – Prophylaxe leicht gemacht

Die wichtigste Vorsorgemaßnahme ist eine gute Mundhygiene. Zudem spielt die Ernährung eine Rolle bei der Prophylaxe von einer Entzündung am Zahnfleisch. 

  • Putze zweimal täglich jeweils zwei Minuten lang deine Zähne. Wir raten zur Nutzung einer elektrischen Schallzahnbürste, mit der du deine Zähne effektiv und sanft reinigen kannst. Mit unserer Schallzahnbürste lässt sich Plaque gründlich entfernen. Außerdem ist sie mit einem Timer ausgestattet, wodurch es dir leichter fällt, jeden Bereich sorgfältig zu putzen. 
  • Reinige auch deine Zahnzwischenräume. Dazu kannst du Zahnseide, Interdentalbürsten oder eine Munddusche verwenden. 
  • Achte auf die richtige Zahnputztechnik, sodass du mit wenig Druck putzt und Reizungen und Verletzungen deines Zahnfleisches verhinderst. 
  • Achte auf eine ausgewogene Ernährung, sodass das Zahnfleisch mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt wird, um gesund zu bleiben. Vermeide zu säurehaltige Nahrungsmittel. 

Fazit zu empfindlichem Zahnfleisch

Empfindliches Zahnfleisch ist oft mit einer Zahnfleischentzündung verbunden. Das sensible Zahnfleisch neigt häufig zu Zahnfleischbluten. In den meisten Fällen entsteht eine Gingivitis durch eine mangelnde Mundhygiene.

Wenn sich Plaque in den Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand bildet, kann dies zu Entzündungen und Parodontitis führen. Mit einer elektrischen Schallzahnbürste kannst du deine Zähne sanft und gründlich reinigen. 

FAQ zu empfindlichem Zahnfleisch

Was hilft gegen Zahnfleischentzündung?

Mit einer gründlichen Mundhygiene kannst du grundsätzlich Zahnfleischentzündungen vorbeugen. Mit Hausmitteln wie Salbei und Kamille kannst du dir kurzfristig Linderung verschaffen. 

Zahnfleisch entzündet was tun?

Versuche zunächst, mit Hausmitteln wie Salzwasser oder Kamillentee die Entzündung zu lindern. Sollte sich innerhalb von drei Tagen keine Besserung einstellen, vereinbare auf jeden Fall einen Termin beim Zahnarzt. 

Hilft eine elektrische Zahnbürste gegen empfindliches Zahnfleisch?

Die Mundhygiene ist bei empfindlichem Zahnfleisch sehr bedeutend, denn du kannst mit gründlichem und regelmäßigem Zähneputzen einer Zahnfleischentzündung vorbeugen. Für die effektive und gleichzeitig schonende Reinigung empfehlen wir die Anwendung einer elektrischen Schallzahnbürste. 

🦷 Du möchtest mehr zum Thema Zahngesundheit erfahren: