Munddusche Anwendung
Author

Nach der Empfehlung vom Zahnarzt auf eine elektrische Zahnbürste umzusteigen, hat sich Fabian auf dem Markt umgeschaut und nicht das passende Produkt für sich gefunden. Aus einem Mangel heraus, entstand so die Idee selbst eine elektrische Zahnbürste auf den Markt zu bringen. Wir wollten eine bessere Zahnpflege. Eine natürliche,ehrliche und preiswerte.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Mundduschen reinigen sanft & effektiv: Ideal für Zahnzwischenräume, Implantate, Brücken oder Zahnspangen – dort, wo Zahnbürsten oft nicht ausreichen.

  • Einfache Anwendung in wenigen Schritten: Wasser einfüllen, Modus wählen, Düse im Mund positionieren, Reinigung starten.

  • Für viele geeignet: Besonders hilfreich bei empfindlichem Zahnfleisch, fester Zahnspange oder schwer erreichbaren Stellen.

  • Tägliche Nutzung empfohlen: Optimal morgens und abends als Ergänzung zum Zähneputzen.

  • Verwendung mit Wasser oder passender Mundspülung möglich.

Die Munddusche – Dein praktisches Tool für eine gründliche Zahnpflege

Mundduschen sind effektive Helfer für die tägliche Mundhygiene. Sie arbeiten mit einem gezielten Wasserstrahl, der dabei hilft, Speisereste und weiche Beläge sanft aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen – genau dort, wo die Zahnbürste oft nicht hinkommt.

Besonders bei Implantaten, Brücken, Zahnspangen und Kronen ist eine Munddusche ideal, da sie schwer zugängliche Stellen gründlich und schonend reinigt.


So verwendest du die Zahnheld Munddusche richtig

Unsere Munddusche bietet dir eine gründliche und zugleich sanfte Reinigung – ideal auch bei empfindlichem Zahnfleisch. Sie verfügt über 

  • drei Reinigungsmodi, 
  • einen großen Wassertank für komfortable Nutzung 
  • sowie einen kabellosen Betrieb für maximale Flexibilität.

Anwendung in wenigen Schritten:

  1. Befüllen: Fülle den Tank mit lauwarmem Wasser und setze ihn wieder sicher auf das Handstück.

  2. Modus wählen: Wähle den Reinigungsmodus, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt – sanft, pulsierend oder intensiv.

  3. Position einnehmen: Beuge dich über das Waschbecken, führe die Düse in den Mund und schließe den Mund leicht, um Spritzer zu vermeiden.

  4. Starten: Schalte die Munddusche ein.

  5. Reinigen: Beginne an den Backenzähnen und führe die Düse langsam am Zahnfleischrand entlang. Richte den Wasserstrahl zwischen die Zähne, jedoch weg vom Zahnfleisch, um Speisereste und Plaque gründlich zu entfernen.

  6. Zahn für Zahn: Arbeite dich Schritt für Schritt durch – für eine effektive und sanfte Zahnzwischenraumreinigung.

🦷 Wichtig bei Zahnspangen oder Brücken: gezielt um die Drähte und Halterungen herum reinigen.

Munddusche für spezielle Bedürfnisse 

Mundduschen können eine Unterstützung für Menschen mit Zahnspangen, Implantaten, Brücken oder Kronen darstellen, indem sie helfen, schwer erreichbare Stellen zu reinigen. 

Bei einer festen Zahnspange ist die Verwendung einer Munddusche, besonders für Kinder und Jugendliche, eine enorme Erleichterung.

Bist du dir unsicher, wie eine Munddusche funktioniert und ob für dich eine Munddusche infrage kommt, setze dich mit deinem Zahnarzt in Verbindung.

 

Fazit

Die Munddusche ist eine ideale Ergänzung zur täglichen Zahnpflege – besonders für schwer erreichbare Stellen. Sie reinigt gründlich, schonend und unkompliziert. Ob bei empfindlichem Zahnfleisch, festen Zahnspangen oder Implantaten: Mit der richtigen Anwendung wird deine Mundhygiene spürbar verbessert.

FAQ

Was zuerst, Munddusche oder Zähneputzen?

Zuerst solltest du deine Zähne gründlich reinigen und anschließend die Munddusche verwenden.

Wie oft sollte ich meine Munddusche benutzen?

Für eine optimale Mundhygiene wird empfohlen, die Munddusche ein- bis zweimal täglich zu verwenden – idealerweise morgens und abends.

Welche Flüssigkeit kommt in die Munddusche?

Fülle die Munddusche am besten mit klarem, lauwarmem Wasser. Alternativ kannst du unsere Zahnheld-Mundspülung verdünnt verwenden. Sie ist speziell für die Anwendung mit unserer Munddusche entwickelt.

🦷 Du möchtest mehr zum Thema Zahnpflege wissen: